Direkt zum Hauptbereich

Mehr Bildung um länger zu leben - kein brauchbares Rezept


«Warum Bildung gesund macht» - so der Titel einer Reportage im Rahmen der Themenwoche Bildung auf dem deutschen Fernsehsender ARD. Anhand zahlreicher Beispiele wird der Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit aufgezeigt: Höher Gebildete leben bis zu zehn Jahre länger als weniger Gebildete.
(Themenwoche Bildung, ARD, 11. November 2019)

Der Zusammenhang zwischen Bildung und Lebenswartung ist offensichtlich. Der Appell an Menschen jeglichen Alters, sich daher so lange und umfassend wie möglich, bis hin zur akademischen Stufe, weiterzubilden, verkennt indessen die Tatsache, dass eine Gesellschaft nicht nur Akademiker braucht, sondern auch Fabrikarbeiter, Krankenpflegerinnen, Köche und Strassenarbeiter. Das zutiefst Ungerechte daran ist, dass die «höher» Gebildeten in aller Regel Berufe ausüben können, die sie aufgrund ihrer Vorlieben und Interessen gewählt haben, dass sie zudem überdurchschnittlich viel verdienen, meist hohe gesellschaftliche Wertschätzung erfahren und erst noch eine weit höhere Lebenserwartung geniessen. Während sich die «weniger» Gebildeten damit abfinden müssen, all jene meist überaus anstrengenden, belastenden, krankmachenden und dennoch schlechtbezahlten Jobs zu verrichten, die absolut unerlässlich sind dafür, dass Gesellschaft und Wirtschaft überhaupt funktionieren können. Und sie alle, die diese gewaltige Arbeit leisten, werden zusätzlich noch damit bestraft, dass sie viele Jahre weniger lange leben. Mehr Bildung kann kaum ein brauchbares Rezept dafür sein, dass die Menschen gesünder und länger leben. Ansetzen müsste man vielmehr bei all jenen nichtakademischen beruflichen Tätigkeiten, welche die psychischen und körperlichen Kräfte in einem Ausmass beanspruchen, dass wertvolle Lebensjahre durch Krankheit oder Invalidität verlorengehen: durch weniger Zeitdruck, weniger einseitige Belastungen, kürzere Arbeitszeiten, längere Pausen, höhere Löhne, mehr gesellschaftliche Wertschätzung, mehr Personal im einzelnen Betrieb.







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das grosse Geschäft mit der Selbstoptimierung

Es ist Anfang März, als Andrea Krug das Gefühl beschleicht, das Abitur ihres Sohnes in die Hand nehmen zu müssen. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den Prüfungen, und es scheint, als würde ihr Fabian die Sache etwas zu locker angehen. Der Siebzehnjährige spielt lieber Fußball, als Mathe zu lernen oder Dramen zu analysieren. Er besucht das staatliche Gymnasium in Penzberg, Bayern, einer Kleinstadt zehn Kilometer südlich des Starnberger Sees. Seine Noten pendeln zwischen Zwei und Drei. Etwas Luft nach oben wäre schon noch, findet die Mutter. Sie klickt sich durchs Netz auf der Suche nach Nachhilfeangeboten und stellt fest: Auch sie ist spät dran. Andere Eltern sind längst ins Wettrennen ums Abitur ihrer Kinder gestartet. Die Mathekurse sind oft seit Weihnachten voll, viele buchen die Intensivkurse ein Jahr im Voraus. Schließlich findet sie doch etwas: eine Woche Lerncamp am Ammersee, in den Osterferien. Von morgens halb neun bis abends 21 Uh

"Schwierige" Kinder als Chance für eine Umgestaltung schulischer Lernbedingungen

  "Schwierige" Kinder sollen vermehrt wieder in separaten Kleinklassen beschult werden - dies findet, wie der "Tagesanzeiger" am 20. Januar 2023 berichtet, eine Mehrheit von über 8800 befragten Zürcherinnen und Zürchern. Häufiges Argument gegen die Integration von "schwierigen" Kindern in den Regelklassen ist, dass Lehrerinnen und Lehrer überfordert seien, die Klassen unruhiger und die Kinder zu sehr abgelenkt seien. Doch worin unterscheidet sich ein "schwieriges" von einem "nicht schwierigen" Kind? Zu oft wird übersehen, dass es stets um eine Wechselwirkung geht. Ein Kind ist normalerweise ja nicht sozusagen von Natur aus "schwierig". Ob es "schwierig" wird oder nicht, hängt zu einem wesentlichen Teil von der Umgebung ab, in der das Kind aufwächst. Was die Schule betrifft, so spielt die Art und Weise des Unterrichts eine zentrale Rolle, ob ein Kind "schwierig" wird oder nicht. Soll das Kind stundenlang bra

Erziehungsmethoden in Senegal - ein Abbild unserer eigenen Vergangenheit

Die Schulen in Senegal sind sehr autoritär geprägt. Körperliche Züchtigung ist normal. Die meisten Väter und Mütter finden es in Ordnung, dass ihre Kinder geschlagen werden. Selbst an der Universität muss oft wörtlich mitgeschrieben werden, was der Professor doziert. Von Zeit zu Zeit ruft er einen Studenten auf, das Notierte vorzulesen. Wehe, er hat ein Wort ausgelassen. Auch bei Prüfungen müssen die Schüler genau repetieren, was der Lehrer sagte; selbst wenn der Schüler nichts verstanden und nur auswendig gelernt hat, bekommt er eine bessere Note als derjenige, der einen Sachverhalt sinngemäss, aber in anderen Worten wiedergibt, was von einer Aneignung des Stoffes zeugt. Leistung und Betragen werden vermischt; jemand kann bei einer Prüfung eine Null kassieren, weil er als frech gilt. Was zählt, ist Wohlverhalten. Fragt ein Schüler während des Unterrichts nach, weil er etwas nicht verstanden hat, gilt er als Störefried. Er riskiert, einen Tag oder länger dispensiert zu werden. Viellei